Der Winter 24/25 war bis Anfang März trocken. Es gab kaum nennenswerte Niederschläge. Trotzdem hatte sich eine geeignete Schneedecke für Skitouren aufgebaut.
„Kommen Sie zu uns – wir haben nichts!“ Aus einer launigen Bemerkung über das Villgratental wurde fast ein Slogan des Osttiroler Seitentals. Das Villgrat
unter diesem Motto trafen sich 13 neugierige Kursteilnehmer des Dav Mainburg und Pfaffenhofen in Obernberg am Brenner. Im Gegensatz zu den meisten Lawinenkursen
Unter dem Thema „Tourenplanung und Lawinenkunde auf Skitour“ trafen sich am Sonntag, den 12. Januar 2025, acht Teilnehmer und zwei Trainer der DAV-Sektion M
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Mainburg am 16. November gab es einige Neuigkeiten und positive Entwicklungen zu verkünden
Das angekündigte lange Schönwetter Wochenende endete leider früher als vorhergesagt. Trotzdem starteten 10 AV´ler am Montag, den 2. Dezember , um 7 Uhr morg
Am 2. November entflohen Cosima, Sophia, Done, Max und Anna dem ewigen Nebel in der Holledau und fuhren nach Oberstdorf. Um 11 Uhr brachen wir, bereits in der S
Ausgangspunk der Herbstwanderung des Mainburger Alpenvereins auf den 1338 m hohen Heuberg am 09.10.2024 war Nußdorf am Inn. Bei strahlendem Herbstwetter wählt
Die sehr beliebte Skigymnastik des Alpenvereins feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Unglaubliche 50 Jahre treffen sich in der Turnhalle des Gymnasium
Nach dem überraschenden Wintereinbruch im September und einem halben Meter Neuschnee auf 1000m eine Woche vor der Tour, gab es große Fragezeichen, ob der Klet