Leitbild

Alpenverein Mainburg – Sektion des Deutschen Alpenvereins

Das Leitbild der Sektion Mainburg versteht sich als Ergänzung zum übergeordneten Leitbild des Deutschen Alpenvereins (https://www.alpenverein.de/verband/ueber-den-dav/leitbild).

Die Sektion Mainburg

  • ist eine politisch unabhängige Vereinigung von Menschen, die den Alpinismus in all seinen Formen und Bereichen verantwortungsvoll ausübt, unterstützt und fördert,
  • gestaltet ihre Ziele und Programme nach den Bedürfnissen ihrer Mitglieder im Einklang mit der Natur, der Kultur und den Werten einer demokratischen Gesellschaft und in Verantwortung gegenüber kommenden Generationen,
  • strebt nach höchstmöglicher Fachkompetenz, insbesondere in der bergsteigerischen Aus- und Fortbildung, der alpinen Sicherheit sowie einem nachhaltigen Natur- und Umweltschutz,
  • ist offen für alle Menschen, die sich mit ihren Wertvorstellungen und Zielen identifizieren und diese unterstützen,
  • geht auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen, wie beispielsweise Seniorinnen und Senioren, und spezifischer Zielgruppen ein,
  • misst der Mitgliedschaft von Jugendlichen besonderes Gewicht bei,
  • strebt danach, seine Mitglieder möglichst langfristig an den Verein und seine Ziele zu binden, und.
  • fördert durch regelmäßige Stammtische auf der Theresienhütte die soziale Interaktion der Mitglieder.
  • setzt auf ehrenamtliches Engagement – es  ist für unsere Sektion von elemen­tarer Bedeutung und prägt unsere Identität.

Die Förderung und Integration der Jugend und von Familien ist eine herausragende Aufgabe. Zudem wollen wir unseren ökologischen Fußabdruck schrittweise minimieren.

Als gemeinsame Ziele stehen im Vordergrund

  • Erziehung und Ausbildung zur verantwortungsbewussten, naturverträglichen Ausübung des Alpinismus,
  • die Pflege des gemeinschaftlichen und individuellen alpinen Erlebens und Lernens sowie
  • die Vermittlung und gemeinsame Weiterentwicklung der Werte und Ziele des Deutschen Alpenvereins
  • Wir fördern das eigenverantwortliche Bergsteigen und die alpinen Sportarten, die mit unseren Wertvorstellungen und Zielen in Einklang stehen. Dabei wollen wir die Eigenverantwortung der aktiven Mitglieder fördern, insbesondere in Bezug auf ihr alpintechnisches Können, ihre körperliche Leistungsfähigkeit, ihr umweltverträgliches Verhalten und die Respektierung der Interessen der lokalen Bevölkerung. Als Grundlage dafür sehen wir die spezifische Ausbildung von Jugend – u. Fachübungsleitern.
  • Sicheres und verantwortungsbewusstes Bergsteigen erfordert gründliche Ausbildung und regelmäßige Fortbildung. Wir unterstützen unsere aktiven Mitglieder bei dieser umfassenden Aufgabe und achten darauf, dass nicht nur das alpintechnische Können, sondern auch Führungsverhalten, pädagogische Grundlagen und der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur vermittelt wird.

Die spezifischen Ziele der Jugendarbeit sind

  • Jugendliche für den Alpinismus zu gewinnen,
  • ihre Persönlichkeitsbildung zu fördern,
  • soziale Verhaltensweisen zu vermitteln,
  • selbst Verantwortung zu übernehmen und
  • zu persönlichem Engagement zu motivieren.

Die spezifischen Ziele der Familienarbeit sind

  • Eltern und Kindern in Gruppen eine gemeinsame und aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen und
  • einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt und den Dialog der Generationen zu leisten.

Ökologischen Fußabdruck minimieren

Bergsport hinterlässt einen Fußabdruck in der Natur und in der Atmosphäre (CO2). Da wir auch weiterhin in den Bergen aktiv sein und das Bergerlebnis fördern wollen, sind wir in den Möglichkeiten eingeschränkt, unseren Fußabdruck als Bergsportaktive gänzlich zu eliminieren. Wir sind uns dieses Zielkonfliktes bewusst und versuchen daher, bei jeder unserer Aktivitäten eine verantwortungsvolle Abwägung zu treffen. Dabei kann auch Verzicht ein angemessenes Resultat einer solchen Abwägung sein.

  • Wir fördern den ressourcenschonenden und nachhaltigen Bergsport, in dem wir unsere eigenen Aktivitäten entsprechend abwägen und planen. Dadurch wollen wir eine Vorbildrolle übernehmen. Entsprechend sensibilisieren wir unsere Mitglieder bei Ausbildungen oder auf Tour.
  • Wir wollen versuchen, mittelfristig mit unseren  Bergsportaktivitäten weitestgehend klimaneutral zu werden.
  • Bei der Verpachtung unserer vereinseigenen Gaststätte ist es uns ein großes Anliegen, dass auf regionale Küche, frische Zubereitung und Bioqualität geachtet wird.
  • Die Alpen als unser primäres Betätigungsfeld werden nicht nur durch die Nutzung vor Ort, sondern auch ganz allgemein durch Klimawandel, Erschließungen, Verkehr und viele andere regionale, überregionale sowie globale Faktoren massiv beeinflusst. Daher engagieren wir uns nicht nur für umweltpolitische Aktivitäten in den Alpen, sondern auch darüber hinaus.