Es gibt ja sehr viele Knoten, aber welche sind die wichtigsten im Gebirge. Ob auf Klettertouren oder Hochtouren, ob im Klettersteig oder auf Ski. Für jeden Ber
Oft wird gerätselt, was in den Tourenrucksack für eine Hochtour mit muss. Dieser Frage gehen wir an diesem Abend auf der Theresienhütte nach. Christian wird
Bergsteigen im Sommer birgt Gefahren! Wie kann ich diese vorab erkennen und bei der Tourenplanung schon berücksichtigen? Welche Gefahrenstellen gibt es und wie
Eine abwechslungsreiche, mittelschwere Tour auf den exponierten Aussichtsgipfel mit Einkehr im Brünnsteinhaus. Organisation: Sabine Pape Teilnehmerzahl: 10 Anm
Mehrtagestour in den südlichen Kalkalpen mit Hüttenübernachtung. Tourenleiter: Markus Zottmaier & Bertram Pfaller Teilnehmerzahl: 6 Anmeldung: markus.zot
Abwechslungsreiche Gratwanderung (max. UIAA II) in beeindruckender einsamer Landschaft zwischen Scheffauer und Sonneck. Voraussetzung: Sicheres gehen im alpinen
Aussichtsreiche Tour in den Stubaiern mit diversen Gipfelmöglichkeiten u.a. ein 3000er mit Übernachtung auf der Neuen Regensburger Hütte. Kondition für 7-8h
Markanter Zacken und zugleich höchster Berg der Reichenspitzgruppe in den östlichen Zillertaler Alpen. Mittelschwere Hochtour mit Gletscherbegehung. Stützpun
Luftige Überschreitung in den Allgäuer Alpen. Organisation: Peter Geiger Teilnehmerzahl: 6 Anmeldeschluss: 12.06.2022 Anmeldung: peter.geiger@alpenverein-main
Fahrt an einen neuen Felsen, entweder Granit in Ostbayern oder rauer Kalk in den Bayrischen Voralpen. Voraussetzung ist Toprope klettern und sichern. Datum: Anf