Das angekündigte lange Schönwetter Wochenende endete leider früher als vorhergesagt. Trotzdem starteten 10 AV´ler am Montag, den 2. Dezember , um 7 Uhr morgens nach Ettal. Kalt war es noch am Ausgangspunkt am Kloster. Ein leichter Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben. Es gab ja viel zu ratschen. Im Laufe des Aufstiegs kam die Sonne zeitweise zum Vorschein und die Sicht wurde gut. Die Wegstrecke war anfangs noch leicht vereist, doch mit zunehmender Höhe wurde der Weg eisfrei. Einige Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und bezwangen auch die Kletterpassage zu den Ettaler Mandln. Die Felsen waren größtenteils schnee- und eisfrei und sehr gut mit einem durchgehenden Drahtseil versichert. Anschließend gab es noch einen Abstecher zum Laber Hauptgipfel mit seiner im Winter geschlossenen Seilbahnstation. Aktuell ein einsamer, toller Brotzeitplatz mit einem Aussichtsbalkon auf das winterlich verschneite Wettersteingebirge. Der Abstieg erfolgte auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz am Kloster. Um diese Jahreszeit ist auf diesem bekannten Touristenziel nicht viel los. Das machte die Suche nach einer abschließenden Einkehrmöglichkeit zur schwierigsten Aufgabe des Tages. Doch in Oberau fand man Zuflucht, sodass die Rückkehr nicht hungrig angetreten werden musste.
Dauer der Wanderung: 5 Std.
Verhältnisse: Teilweise eisbedeckte Wege, jedoch mit Grödel gut begehbar. Wetterbedingungen: Von allem etwas.
Teilnehmer: 10 aus Mainburg und Umgebung