01.–03. August 2025: Klettersteige im Rosengarten in den Dolomiten

Die mehrtägige Hüttentour im Rosengarten vereinte landschaftliche Höhepunkte mit anspruchsvollen Entscheidungen bezüglich Wetter und Route. Die Gruppe war bunt gemischt, wobei krankheitsbedingte Ausfälle die Anzahl der Teilnehmenden reduzierte. Startpunkt und Ziel war die Bergstation Laurin II, die Übernachtungen erfolgten auf der Grasleitenpasshütte und der Kölner Hütte. Der erste Tag erforderte bereits aufgrund der Wetterlage eine Umplanung, sodass ein Klettersteig aus Sicherheitsgründen ausgelassen wurde. Der zweite Tag begann nach reichlichen Abwägungen durch mäßige Wettervorhersagen mit dem Kesselkogel Klettersteig. Zu Beginn war es noch trocken und der Aufstieg wurde von allen gut gemeistert. Kurz vor dem Gipfel setzte Schneefall ein, was den Abstieg verlangsamte, die Konzentration forderte und einige Teilnehmende spürbar vor Herausforderungen stellte. Obwohl der Fels griffig blieb, verlangsamte sich die Rückkehr zur Hütte und forderte manchen Teilnehmern insbesondere konditionell viel ab. Das Wetter wurden gegen Nachmittag besser und eine lange Tour endete mit einem leckeren Abendessen auf der Kölner Hütte. Am dritten Tag hellte das Wetter weiter auf, sodass wir einen letzten Klettersteig realisieren konnten, bevor die Rückkehr zur Bergstation angetreten wurde. Die Kombination aus anspruchsvollem Gelände, Wetterwechseln und notwendigen Tourenentscheidungen machte die Zeit in den Dolomiten zu anstrengenden aber lehrreichen Tourentagen, wobei der tolle Gruppenzusammenhalt für durchwegs gute Stimmung sorgte.