Kurse und Touren: Sommerbilanz 2025 – Klettern, Mehrseillängen, Hochtouren, Klettersteige

Der Sommer 2025 bot ein dichtes Programm aus Kursen und Touren, in dem sich Ausbildung, Gemeinschaft und die immer wieder launische Bergwetterlage auf spannende Weise mischten. Die Gruppen waren durchgehend bunt gemischt. Neben Frauen und Männern im Alter von Anfang 20 bis Mitte 60 war auch die Jugend vertreten und das Erfahrungsniveau reichte von wenig Erfahrung bis zu routinierten Bergsportlern. Das Angebot umfasste Klettern in der Halle, am Fels und in Mehrseillängen sowie einen Hochtourenkurs und mehrere Klettersteige. Die Gruppen harmonierten sehr gut, sodass es für die Trainer leicht war, tolle und erlebnisreiche Touren und Kurse anzubieten. Besonders deutlich wurde, wie sehr praxisnahe Übungen, sei es im Klettergarten, an Firnfeldern oder auf Klettersteigen, für ein sicheres Bewegen im alpinen Gelände gesorgt hat. Gemeinsame Pausen und Hüttenabende sorgten für entspannte Zeiten mit interessantem Erfahrungsaustausch. Wetterumschwünge forderten Flexibilität von Trainern und Teilnehmenden, wobei Alternativen wie verkürzte Tourenabschnitte, Übungseinheiten an anderen Stellen oder bewusste Rückzüge sich als sehr lehrreich erwiesen.