Kaiserschmarr´n Klassiker II – 12.07.2025

Kaiser 2 – Auf Kaiserschmarr´n-Mission im Kaisergebirge

Trotz düsterer Wetterprognosen und grauer Wolken am Horizont haben sich sieben tapfere Wanderer nicht abschrecken lassen zur zweiten Kaiserschmarr´n Klassiker Tour aufzubrechen. Das Ziel war dieses Mal das wunderschöne Kaiserbachtal, um dort vielleicht den besten Kaiserschmarrn der Alpen zu finden und gleichzeitig auch eine schöne Wanderung in geselliger Runde zu machen.

Kaffee statt Regen – perfekter Start

Am Parkplatz angekommen, war erstmal Entschleunigung angesagt. Auf der Griesener Alm gab’s zur Einstimmung einen gemütlichen Kaffee und einen kurzen Ratsch mit den freundlichen Wirtsleuten, die uns so früh schon ganz herzlich empfangen haben. Dass wir dabei auf der sonnigen Terasse sitzen konnten, hatten wir aufgrund der Regenprognose gar nicht erwartet und waren daher doppelt gespannt auf die Tagestour.

Aufstieg mit Aussicht

Gestärkt und motiviert ging’s Richtung Stripsenjochhaus. Der Weg führte uns vorbei an den beeindruckenden Nordwänden des Wilden Kaisers – ein Anblick, der selbst bei grauem Himmel ehrfürchtig macht. Der letzte Abschnitt hatte es dann nochmal in sich: steil, schweißtreibend, aber absolut lohnend. Oben angekommen, war klar: Jetzt ist Zeit für ein frühes, aber wohlverdientes Mittagessen.

Nach der Stärkung ging’s weiter zum Stripsenkopf. Der Weg dorthin war etwas anspruchsvoller, aber mit beherztem Zupacken an den Sicherungsketten und gegenseitiger Motivation haben alle den Gipfel souverän gemeistert. Oben wartete eine fantastische Aussicht und ein kurzer Moment des Innehaltens – bevor es wieder zurück zum Stripsenjochhaus ging.

Jetzt wird’s ernst: Kaiserschmarrn-Verkostung

Zurück auf der Hütte begann der eigentliche Teil der Expedition: die hochwissenschaftliche Verkostung des Kaiserschmarrns. Mit professionellem Bewertungsbogen (natürlich streng geheim!) und viel Spaß wurde diskutiert, probiert und bewertet. Ergebnis: leckeres Schmankerl mit tollem Weitblick!

Der Abstieg war kurzweilig und dank unserer naturkundigen Mitwanderer auch lehrreich. Blumen, Kräuter, kleine Naturwunder – der Wilde Kaiser zeigte sich von seiner blumigen Seite.

Finale Schmarr´n-Verkostung auf der Griesener Alm

Zurück an der Griesener Alm war klar: Ein zweiter Kaiserschmarrn muss her – rein aus Vergleichsgründen, versteht sich. Ergebnis: sehr, sehr lecker – mit Tendenz zur Höchstnote! Bei Marillen Schorle, traumhafter Aussicht und viel Gelächter ließen wir die Tour gemütlich ausklingen. Ein letzter sehnsüchtiger Blick auf das Brotzeitbrettl und das Zimmerangebot ließ uns kurz über eine Zweitagestour nachdenken…vor allem, da die von hier zu erreichenden anderen Hütten des Kaisergebirges ebenfalls mit Kaiserschmarrn aufwarten können. Ob diese aber mit den Schmarren vom Stripsenjochhaus und Griesener Alm mithalten können, muss erst in zukünftigen Expeditionen ermittelt werden. Die Messlatte liegt nun sehr hoch!

Eine wunderschöne Tour mit fast 800Hm, mit tollem Ausblick, zweifachem Kaiserschmarrn und tollen Einkehrmöglichkeiten bringt uns zu dem Ergebnis: Wir kommen wieder!