
Was muss ich berücksichtigen, wenn...
… ich auf meine erste eigens geplante Skitour gehe.
An diesen beiden Tagen gehen wir detailliert in die Tourenplanung auf Skitour ein. Hierzu beschäftigen wir uns mit dem Lawinenlagebericht, sowie die auf Tour gewonnenen Verhältnisse und Eindrücke. Außerdem spielt die Spuranlage eine Rolle, um den sicheren Weg nach Oben zu finden.
Wir werden gemeinsam am Samstag 24.02.2024 um 10:00 Uhr den Lawinenlagebericht und das Tourengebiet Kelchsau studieren und die erste Planung gemeinsam durchführen. Im Tourenbereich der bereits gebuchten Bamberger Hütte werden wir uns dann am Sonntag und Montag mit den Verhältnissen vor Ort auseinander setzen und eine weitere Tour für Montag planen.
Treffpunkt am Samstag 24.02.2024 ist unsere Theresienhütte in Mainburg.
Abfahrt in die Kelchsau am Sonntag 25.02.2024 um ca. 6:00 Uhr. Kursende am Montag an der Bamberger Hütte um ca. 14:00 Uhr.
Voaussetzung:
- Erste Erfahrungen im Skitourengehen
- Sicheres Skifahren im offenen Gelände in verschiedenen Schneearten
- Kondition für bis zu 1.200 Hm und 4 Stunden Aufstieg
- Gute Aufstiegstechnik im steilen Gelände (Spitzkehren)
- Sicherer Kenntnisse in der Lawinenrettung (LVS Gerät, Sonde, Schaufel)
(Notfallkompetenz Winter)
Inhalte:
- Spuranlage im offenen Gelände
- Tourenplanung mit analogen und digitalen Karten
- Auf Tour: Verhältnisse, Eindrücke, …
Organisation: Bertram Pfaller
Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 01.02.2024
Teilnahmegebühr: , , ,In der Teilnahmegebühr sind keine Übernachtungs- oder Konsumkosten inkludiert.