Was ist bei einem Lawinenabgang zu tun?
In diesem Training werden unterschiedliche Rettungsszenarien im winterlichen Gelände trainiert inklusive intensiver LVS Ausbildung mit LVS Suche, Sondierung und Schaufeltechniken. Ebenso steht die Einleitung der organisierten Rettung im Vordergrund.
Treffpunkt in Obernberg am Brenner ist am Donnerstag 16.01.2025 um 17:00 Uhr. Kursende ist am Sonntag 19.01.2025 gegen 15 Uhr in Obernberg.
Je nach Schneelage werden wir auf Skitour gehen und die Praxisteile im offenen Gelände üben, sodass warme Kleidung (Daunenjacke) unerlässlich ist, da es zu Standzeiten bei der Demonstration von Lerninhalten kommen kann. Eine Ausrüstungsliste wird an die Teilnehmer rechtzeitig versendet.
Übernachtung mit Halbpension im Jugend- und Seminarhaus Obernberg am Brenner (bereits in der Teilnahmegebühr inbegriffen).
In Kooperation mit dem DAV Pfaffenhofen (Udo Weißflog).
Inhalte:
- LVS Suche bei Einfach- und Mehrfachverschüttung
- Sondierung und Schaufeltechniken alleine und in Gruppen
- Einleitung der organisierten Rettung
- Durchspielen von Notfallszenarien
- Abtransport eines Verletzen mit Hilfe von Biwaksack und Skischlitten
Hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr.
Organisation: Bertram Pfaller & Markus Zottmaier
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 08.12.2024
Teilnahmegebühr: , , ,In der Teilnahmegebühr ist bereits die Übernachtung mit Halbpension inbegriffen.