
Skidurchquerung in mittelschwerem Gelände für Fortgeschrittene und Cracks!
Gemeinsam fahren wir am späten Vormittag nach Ischgl und kaufen dort eine Nachmittagskarte fürs Skigebiet. Mit der letzten Bahn fahren wir auf den Piz Val Gronda. Von dort kann mit dem Tourenrucksack direkt zur Heidelberger Hütte (2.264 m) abgefahren werden. Nach dem Abendessen folgt die Tourenplanung für den nächsten Tag zur Jamtalhütte.
Am Samstag morgen führt uns der Weg südlich immer mit Blick auf den Piz Tasna. Diesen werden wir links liegen lassen und einen der Übergänge ins Jamtal nehmen. Auf der Jamtalhütte (2.165 m) angekommen wird wieder nach dem Abendessen die Planung für den Folgetag unternommen. Die Tour führt weiter über die Jamsspitze (3.156 m) und Tiroler Scharte (2.935 m) zur Wiesbadener Hütte (2.443 m).
Am letzten Tag soll es dann für uns auf den Piz Buin (3.312 m) gehen. Je nach Bedingungen werden wir zum Skidepot gehen oder weiter über leichte Kletterstellen (UIAA II) auf den Aussichtsgipfel. Nach einer kurzen Rast geht es über den Ochsentaler Gletscher zurück zur Wiesbadener Hütte und weiter zur Bielerhöhe. Von dort nehmen wir den Skibus zurück nach Ischgl.
Kondition für 1.200 Hm und 4-5 h Aufstieg. Sichere Skitechnik im Aufstieg und Abfahrt.
Organisation: Bertram Pfaller
Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 10.01.2021
Anmeldung: bertram.pfaller@alpenverein-mainburg.de